24h-Störungshotline: 03672 4890-20 Beratungshotline: 0361 652-2003
Datenschutzhinweise zur Kontaktaufnahme
Bei Modernisierungsmaßnahmen wurden das Fernwärmenetz saniert und intelligente Hausanschlussstationen zur Senkung der Wärmeverluste eingesetzt.
Im nordthüringischen Werther entstand das erste „kalte Nahwärmenetz“ in Thüringen, das Erdwärme durch einen Kollektor nutzbar macht.
Ein modernes BHKW versorgt das Rathaus zuverlässig mit Strom und Wärme, ohne dass diese in neue Technik investieren musste.
Unkomplizierte Wärmelieferung für die Jugendherberge ohne selbst in eine neue Anlage zu investieren.
Unkomplizierte Strom- und Wärmelieferung durch Rundum-Sorglos-Paket im Contracting.
Durch den Einsatz einer modernen BHKW-Anlage und einer Brennwerttherme lässt sich die Kita Strom und Wärme einfach unkompliziert liefern.
Ein modernes BHKW versorgt die Stadtverwaltung zuverlässig mit Strom und Wärme, ohne dass diese in neue Technik investieren musste.
Die Therme senkt langfristig ihre Energiekosten durch moderne Erzeugung und Wärmerückgewinnung ohne selbst in neue Technik zu investieren.
In Neumühle entsteht ein „kaltes Nahwärmenetz“, das Flusswärme als nachhaltige Wärmequelle nutzbar macht.
100 m tiefe Erdsonden ermöglichen die nachhaltige Wärmeversorgung eines Neubaugebietes.
Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.